Wasserstoff – Energieträger der Zukunft?
Der milde Winter hat entscheidend dazu beigetragen, dass es nicht wie befürchtet zu einem Versorgungsengpass bei Strom und Gas gekommen ist. Trotzdem wird mit den geplanten Abschaltungen der Atomkraftwerke in der Schweiz die kurzzeitige Stromabhängigkeit steigen. Gleichermassen müssen bis 2050 alle bis anhin importierten fossilen Energieträger mit erneuerbaren Energieträgern ersetzt werden.
Wasserstoff ist beim Ausstieg aus den fossilen Energien ein vielversprechender Energieträger. Aber was für eine Rolle spielt Wasserstoff in der Zukunft und wo wird dieser voraussichtlich eingesetzt werden?
David Heinzer

Projektleiter Energiedienstleistungen ebs Energie AG
(Zuständigkeiten: Photovoltaikanlagen, Ladelösungen, Wasserstoff, Jugend und Energie)
