Spionage im Kanton Schwyz während des Zweiten Weltkriegs

Während des Zweiten Weltkriegs interessierte sich die deutsche Spionage auch für den Kanton Schwyz. Zu diesem Thema bietet die Volkshochschule Schwyz je einen Rundgang mit Vortrag im Festungswerk Selgis (vor Ried-Muotathal) und im Infanteriewerk Grynau (bei Tuggen) an. Der Historiker David Mynall – bekannt als Mediensprecher der Schwyzer Kantonspolizei – beleuchtet in einem Referat den damaligen militärischen Nachrichtendienst gegen die Schweiz speziell anhand des Spionageberichts über das Infanteriewerk Grynau bei Tuggen. Was wusste die deutsche Spionage und stimmten die Informationen? Und welche Motivation hatten Schweizer, sich für Spionageaktivitäten gewinnen zu lassen?

06.09.2022: Festungswerk Selgis: Vortrag und Möglichkeit für einen Rundgang im Werk
13.09.2022: Infanteriewerk Grynau: Spionagebezogener Rundgang um und im Werk Grynau mit Vortrag

Mitbringen: Gutes Schuhwerk, warme Kleidung (ca. 10 – 12 °C)

Infanteriewerk Grynau

Spionagebezogener Rundgang um und im Werk Grynau mit Vortrag.

Mit Auto: Autobahn-Ausfahrt „Tuggen“, auf Hauptstrasse in Richtung „Uznach“, vorbei an Landgasthof „Schloss Grynau“, über Bogenbrücke, danach rechts auf Parkplatz. – Mit Bahn bis Bahnhof „Lachen“, dann mit Bus bis Haltestelle „Tuggen, Grynau“. Treffpunkt auf dem Parkplatz des Restaurants Grynau.


Spionagefoto der Festung Grynau mit Markierungen

David Mynall

David Mynall ist Historiker und seit 2008 Sachbearbeiter Kommunikation bei der Kantonspolizei Schwyz. Von ihm stammt eine Publikation zur Geschichte des Infanteriewerks Grynau und zur Spionage gegen das Werk. Er ist auch im Stiftungsrat der Stiftung Schwyzer Festungswerke tätig.

Min. 6 / max. 30 Teilnehmer
Referat
13.09.2022   19:30 – 21:00 Uhr   iCal
Restaurant Grynau, St. Gallerstrasse, 8856 Tuggen (Parkplatz)
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Jetzt anmelden

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Der Betrag kann vor Ort bar bezahlt werden. Bitte Mitgliedsausweis vorweisen, um von den Mitglieder-Vergünstigungen profitieren zu können.

Mitbringen: Gutes Schuhwerk, warme Kleidung (ca. 10 – 12 °C).

Es gelten die Corona-Regeln zum Zeitpunkt der Veranstaltung.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Bitte beachten Sie unsere AGB's unter vhsz.ch/agb.
Newsletter abonnieren, nach Interessen:
VHSZ Mitglied werden?
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Platon
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: