Mit Most am Dorf Fyrabig
Gemütliches Beisammensein am Dorf-Fyrabig in Schwyz.
Die Volkshochschule Schwyz freut sich über Ihren Besuch am Stand auf dem Hauptplatz in Schwyz.
Anlass: 17:00 – 21:00 Uhr
Konzert: 18:00 – 20:00 Uhr

Gemütliches Beisammensein am Dorf-Fyrabig in Schwyz.
Die Volkshochschule Schwyz freut sich über Ihren Besuch am Stand auf dem Hauptplatz in Schwyz.
Anlass: 17:00 – 21:00 Uhr
Konzert: 18:00 – 20:00 Uhr

Die Physiotherapiepraxis im Ferienparadies Locarno am Lago Maggiore ist eine Oase der Ruhe und Entspannung. Umso größer ist der Schock, als ein Patient erwürgt auf der Behandlungsliege gefunden wird. Jacques Leutenegger war ein Wichtigtuer und Tyrann, der sich bei vielen unbeliebt gemacht hat. Dementsprechend lang ist die Liste der Verdächtigen. Hat der Physiotherapeut Davide Lombardi die Nerven verloren? Oder sind die Nachbarn nicht so harmlos, wie sie wirken? Commissaria Roberta Casanova hat eine harte Nuss zu knacken.

In der heutigen Zeit ist Social Media kaum wegzudenken. Fast jede und jeder kommt ab und zu in Berührung damit. Sei es durch Familienmitglieder, bei der Arbeit oder durch Freunde.
Dieser Grundlagenkurs richtet sich an Personen, die verstehen möchten, worüber geredet wird, wenn es heisst „Das habe ich in einem Reel gesehen“ oder „Sie hat mich via DM angeschrieben und meine Bilder geliked“. Für alle, die gerne selber etwas aktiver werden möchten, zeigt dieser Kurs auch Do’s & Don’ts und mögliche Risiken von Social Media auf.
Im Kurs lernen Sie:
… was Social Media genau ist und warum es in der heutigen Welt so bedeutend ist;
… welche Social Media Plattformen es gibt und was sie voneinander unterscheidet;
… was für Vorteile und Chancen  Social Media bringt;
… wie Sie selbst aktiv werden können;
… welche potenziellen Risiken und Herausforderungen bestehen;
… Tipps und Tricks sowie Verhaltensregeln für die Nutzung von Social Media.
Mitbringen:
– Handy oder Laptop als Alternative

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein faszinierendes Thema, das unser tägliches Leben immer stärker beeinflusst. Ob in der Wirtschaft, der Medizin oder für Privatpersonen: die Einsatzmöglichkeiten von KI sind vielfältig und wachsen stetig. Der Begriff KI löst gleichzeitig auch Ängste und Sorgen bei vielen aus. In diesem Kurs erhalten Sie einen ersten Eindruck von der Funktionsweise von KI. Sie lernen Potenziale, Chancen und Risiken in verschiedenen Anwendungsfeldern kennen – und einige ethische Fragen, die sich jeweils stellen. Dieses Webinar richtet sich an Personen ohne Vorkenntnisse zu KI und gibt mit möglichst wenig Zeitaufwand einen ersten Einblick ins Thema.

Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl kann der Kurs leider nicht stattfinden. Dieser wird auf nächstes Jahr verschoben.
„Wie funktionieren Naturwissenschaften?
Die Naturwissenschaften geniessen in unserer Gesellschaft ein überaus hohes Ansehen. Im Gegensatz zu Philosophie und Religion scheinen sie die Welt zuverlässig zu beschreiben und gesicherte Erkenntnisse zu liefern. Wir wollen der Frage nachgehen, auf welche Weise die Naturwissenschaften dies zu leisten vermögen. Dabei werden wir auf Schritt und Tritt entdecken, dass auch die Naturwissenschaften auf philosophischen Grundannahmen beruhen, die sich nicht naturwissenschaftlich begründen lassen. Ein Blick in die Geschichte der Naturwissenschaften wird zeigen, dass es auch in der Entwicklung der Naturwissenschaften nicht immer nur vernünftig zu und her gegangen ist.
Daten:
21.05.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
 23.05.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
 29.05.2024, 19:00 – 20:30 Uhr
31.05.2024, 19:00 – 20:30 Uhr