Videokurs mit iPhone/Smartphone

Mit iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablet lassen sich relativ einfach Videos aufnehmen, die noch mit den passenden Apps geschnitten und publiziert werden können. Werden die Filme auf den Computer übertragen, sind auch weitgehende Bearbeitungen möglich. Für eine optimale Aufnahmequalität sind verschiedene Dinge zu beachten. Zusätzliches Zubehör wie Halterungen, externe Mikrofone, LED-Licht etc. helfen, den Videos ein professionelles Erscheinungsbild zu geben.

Die Schwerpunkte am Kurs werden sein: Die technischen Voraussetzungen für iPhone und Smartphone. Passende Apps für Videoaufnahme und -schnitt. Wesentliche Unterschiede zu Video- und Fotokameras. Programme auf dem Mac/PC für den Videoschnitt. Passendes Zubehör für Videos und Tonaufnahme. Videos veröffentlichen.

Voraussetzung: Kenntnisse in iOS / Android, evtl. macOS / Windows

Hinweis: Bitte eigene Geräte mitbringen. Am zweiten Samstag auch PAD oder Laptop.

Kurs
19.10.2019  
26.10.2019  
CHF 240.00 (2 Samstage 09:00-13:00, max. 10 Teilnehmer)
Ernährung Volkshochschule Schwyz

Gesunde Ernährung – Ernährungsvorträge und Kochkurs

Was ist heute noch gesund- wie funktioniert gesunde Ernährung?

Zwei spannende Ernährungsvorträge zu den Themen ‚Mediterrane Ernährung: Eine Ernährung für das Herz und Gehirn‘ und ‚Nahrungsmittel-Allergie oder -Intoleranz‘ gefolgt von einem Kochkurs zum Thema ‚Einfach, schnell und gesund kochen – geht das?‘

Mediterrane Ernährung: Eine Ernährung für das Herz und Gehirn   Referat
Begegnungszentrum Brunnen, Mettlenweg 1, 6440 Brunnen, Raum Froni
15.10.2019  
kostenlos (Anmeldung erwünscht)
Nahrungsmittel-Allergie oder -Intoleranz?   Referat
Begegnungszentrum Brunnen, Mettlenweg 1, 6440 Brunnen, Raum Froni
22.10.2019  
kostenlos (Anmeldung erwünscht)
Kochkurs: Einfach, schnell und gesund kochen – geht das?   Kurs
FFS Kochstudio, Reichstrasse 12, Schwyz
25.10.2019  
CHF 100.00

Mein starker Auftritt – Werkzeuge für die gelungene Rede

In einem eintägigen Seminar mit vielen praktischen Übungen in Kleingruppen, werden Ihnen die wichtigsten Grundelemente für den erfolgreichen Auftritt vermittelt.

Kurs für Frauen   Kurs
Wysses Rössli, Am Hauptplatz, 6430 Schwyz, Rössli-Stube
14.9.2019  
CHF 250.00
Kurs für Männer   Kurs
Wysses Rössli, Am Hauptplatz, 6430 Schwyz, Rössli-Stube
28.9.2019  
CHF 250.00
Kurs für Männer   Kurs
i de Fabrik, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz, Raum Sedleren
2.11.2019  
250.00 CHF
Kurs für Frauen   Kurs
i de Fabrik, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz, Raum Sedleren
9.11.2019  
250.00 CHF
Wandern im Verzascatal Wandertipp Volkshochschule Schwyz

Valle Verzasca – eine unglaubliche, aber wahre Geschichte über Mensch und Natur

Die Valle Verzasca ist eines der ursprünglichsten und wildesten Täler des Nordtessins. Während Talstrasse und Flussufer in der Hochsaison von Fahrzeugen und Menschen überquellen, geraten die Maien- und Alpsiedlungen auf den ausgesetzten Talhängen und in den vielen Seitentälern immer mehr in Vergessenheit. Längst hat sich die Natur grösstenteils und kaum mehr erreichbar zurückerobert, was die Menschen im Tal über Jahrhunderte mühevoller Arbeit an unvergleichlicher Kulturlandschaft erschaffen haben.
Christian E. Besimo hat die Valle Verzasca während mehr als 40 Jahren erkundet und dokumentiert. Dabei ist eine einmalige Sammlung von Zeichnungen, Fotografien und Berichten über das Tal entstanden. Der Autor und Referent entführt uns mit seinen Bildern und Erzählungen in zwei Abendvorträgen in die steile Welt seines Heimattals und ermöglicht uns die gefahrlose Überwindung unbekannter Pfade von den Dörfern im Tal über die Maiensässe und Alpen bis hinauf zu den Gipfeln der Verzasca.
Für jene, die das Tal selbst erfahren möchten, bietet der Autor im Rahmen eines Kulturausfluges ein Spaziergang zu einer eigentlichen Oase in der Felsenwüste der Verzasca an. Dabei wird er jeweils an den Orten des Geschehens Geschichten aus seinem Buch Die Kraft der Düra vorlesen – ein besonderes Natur- und Literaturerlebnis.

Leben zwischen den Felswänden der Verzasca – Teil I und II   Referat
Alterszentrum Rubiswil, Gotthardstrasse 124, 6438 Ibach, Mythensaal
10.9.2019  
17.9.2019  
kostenlos (Anmeldung erwünscht)
Kulturausflug zum Monti di Revöira   Exkursion
2.11.2019  
kostenlos (Anmeldung erforderlich) - ÖV auf eigene Kosten

Wahlpodien zu den National- und Ständeratswahlen

Am 20. Oktober 2019 finden die National- und Ständeratswahlen statt. Heuer stellen sich so viele Kandidierende zur Verfügung wie noch nie. Damit Sie sich ein Bild über unsere potenziellen Vertreter in Bern machen können, veranstaltet die Volkshochschule Schwyz in Zusammenarbeit mit dem Bote der Urschweiz, dem March Anzeiger/Höfner Volksblatt und dem Einsiedler Anzeiger in beiden Kantonsteilen eine Podiumsdiskussion mit den aussichtsreichsten Kandidierenden für die Wahlen beider Kammern.

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Kandidierenden zu stellen – während dem Podium oder dem anschliessenden Apéro.

Wahlpodium 2019 Innerschwyz   Podiumsdiskussion
MythenForum, Reichsstrasse 12, 6430 Schwyz
3.9.2019  
Wahlpodium 2019 Ausserschwyz   Podiumsdiskussion
Hotel-Restaurant Sternen, Churerstrasse 34, 8808 Pfäffikon-Freienbach
4.9.2019  
Wer nicht neugierig ist, erfährt nichts.
Johann Wolfgang von Goethe
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: