Schreibkurs Geschichten

Dreimal drei Stunden am Ende des Tages

 

Schreiben Sie Ihre ersten drei Geschichten. Sie werden sie bestimmt nicht wegwerfen.

 

«Solche Geschichten kann jeder schreiben», sagt Franz Hohler über seine unglaublich guten «Wegwerfgeschichten». Stimmt. Aber leider tut es nicht jeder. Das ist schade. Doch das kann man ändern, indem man einfach zu schreiben beginnt. Ganz im Sinne von Peter Bichsel, der sagt: «Ich schreibe, weil ich es nicht kann. Schreiben hat mit Können nichts zu tun, es ist ein andauerndes Umgehen mit dem Nicht-Können.»

 

Fangen Sie einfach an. Erzählen und schreiben Sie drei Abende lang. Entdecken Sie Ihren eigenen Erzählstil. Lernen Sie, dass man auf Ideen nicht warten sollte, sondern sie anlocken muss. Kommen Sie auf einen guten ersten Satz, auf stimmige Bilder, spannende Handlungen und Dialoge, kurzum: Schreiben Sie.

 

In diesem Kurs sollen Ihre ersten Geschichten entstehen, an jedem Abend eine. Ein fundiertes, individuelles Feedback an den Kursabenden wird Sie dazu motivieren, an Ihren Texten so lange zu feilen, bis sie stimmen. Und selbst wenn noch nicht alles stimmt, so werden diese drei Abende Sie dazu bringen, an Ihren Geschichten weiter zu arbeiten und sogar neue zu schreiben.

Kurs
Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, Raum E11
18.5.2021  
25.5.2021  
1.6.2021  
Mitglieder: CHF 240.00 / Nichtmitglieder: CHF 300.00 (Anmeldung erforderlich)
Literaturklub Volkshochschule Schwyz

Literaturklub Frühlingssemester 2021

Der Literaturklub findet 6 bis 7 Mal pro Schuljahr statt, jeweils an 3 Abenden im Herbstsemester sowie an 3 bis 4 Abenden im Frühlingssemester. An diesen Abenden werden gemeinsam ausgewählte Bücher, literarische Texte oder Gedichte aus dem deutschsprachigen Raum gelesen und besprochen.

 

Wir freuen uns natürlich, wenn auch neue Interessentinnen und Interessenten mitmachen. Alle Literaturinteressierten sind herzlich willkommen. Ein Eintritt ist jederzeit möglich.

Workshop
Online per Zoom
25.1.2021  
22.3.2021  
17.5.2021  
14.6.2021  
CHF 70.00 pro Semester (Anmeldung erforderlich)

Literaturkurs mit Dr. Ilja Johannes Karenovics (Online)

Durch den Schnee. Erzählen am Rand des Erzählbaren.

 

Vor den Grausamkeiten, denen zahlreiche Menschen in den totalitären Systemen des 20. Jahrhunderts ausgesetzt waren, scheint die Sprache zu versagen. Und dennoch ist es gerade die Literatur, in der das Unsägliche, das scheinbar Unsagbare vielfach gültigen Ausdruck gefunden hat. Diese Erzählungen aus den äussersten Randzonen der condition humaine – man denke exemplarisch an Solschenizyns „Archipel Gulag“ – stehen als Zeitzeugnisse mindestens gleichberechtigt neben der Geschichtsschreibung.

 

Die Grenzen zwischen Faktographie und Fiktionalität, Autobiographie und Belletristik sind hier oft in besonderer Weise verwischt oder aufgehoben – bildet die „Lagerliteratur“ ein eigenes Genre? In diesem Kurs werden wir uns lesend und interpretierend mit ausgewählten Texten auseinandersetzen, die dieser Literatur im weitesten Sinne zugehören: mit Texten von István Örkény, Jewgenija Ginsburg, Warlam Schalamow und Imre Kertész.

 

Foto: Jurij Kozyrev, Novaja Gazeta

Kurs
Online
13.1.2021  
21.1.2021  
27.1.2021  
4.2.2021  
Mitglieder: CHF 130.00 / Nichtmitglieder: CHF 150.00 (Anmeldung erforderlich)

Verschoben: Schreibkurs Geschichten

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich Covid-19 muss der Schreibkurs vom 09./16./23. November 2020 leider auf 2021 verschoben werden.

 

Dreimal drei Stunden am Ende des Tages

 

Schreiben Sie Ihre ersten drei Geschichten. Sie werden sie bestimmt nicht wegwerfen.

 

«Solche Geschichten kann jeder schreiben», sagt Franz Hohler über seine unglaublich guten «Wegwerfgeschichten». Stimmt. Aber leider tut es nicht jeder. Das ist schade. Doch das kann man ändern, indem man einfach zu schreiben beginnt. Ganz im Sinne von Peter Bichsel, der sagt: «Ich schreibe, weil ich es nicht kann. Schreiben hat mit Können nichts zu tun, es ist ein andauerndes Umgehen mit dem Nicht-Können.»

 

Fangen Sie einfach an. Erzählen und schreiben Sie drei Abende lang. Entdecken Sie Ihren eigenen Erzählstil. Lernen Sie, dass man auf Ideen nicht warten sollte, sondern sie anlocken muss. Kommen Sie auf einen guten ersten Satz, auf stimmige Bilder, spannende Handlungen und Dialoge, kurzum: Schreiben Sie.

 

In diesem Kurs sollen Ihre ersten Geschichten entstehen, an jedem Abend eine. Ein fundiertes, individuelles Feedback an den Kursabenden wird Sie dazu motivieren, an Ihren Texten so lange zu feilen, bis sie stimmen. Und selbst wenn noch nicht alles stimmt, so werden diese drei Abende Sie dazu bringen, an Ihren Geschichten weiter zu arbeiten und sogar neue zu schreiben.

Kurs
Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, Raum E11
9.11.2020  
16.11.2020  
23.11.2020  
Mitglieder: CHF 240.00 / Nichtmitglieder: CHF 300.00 (Anmeldung erforderlich)

Verschoben: Ein Dorfquartier für alle Generationen?

Aufgrund der aktuellen Situation bezüglich Covid-19 muss der Vortrag sowie der Rundgang zum Acherhof leider auf das Frühjahr 2021 verschoben werden.

 

Der Acherhof im Herzen des Hauptorts Schwyz bietet attraktive Konzepte für das Zusammenleben von Alt und Jung.

 

Hier ist in den vergangenen vier Jahren ein neues Quartier entstanden, das im wahrsten Sinne des Wortes Generationen verbindet. Von Familien mit Kindern, Schülerinnen und Schülern bis hin zu Menschen im hohen Alter werden ab nächstem Jahr an die 500 Personen im Dorfquartier für alle Generationen wohnen, lernen und arbeiten.

 

Nur eine gute Idee oder gar ein Projekt mit Geling-Garantie?

 

10:00 – 11:30 Uhr: Vortrag / 11:30 – 12:00 Uhr: Fakultativer Rundgang über das Areal Acherhof

Referat
Restaurant zum Acher, Grundstrasse 32a, 6430 Schwyz (Treffpunkt Eingang)
7.11.2020  
kostenlos (Anmeldung erforderlich)
Lernen erschöpft den Geist nie.
Leonardo da Vinci
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: