Literaturklub Volkshochschule Schwyz

Literaturklub Herbstsemester 2021

Der Literaturklub findet 6 Mal pro Schuljahr statt, jeweils an 3 Abenden im Herbstsemester sowie im Frühlingssemester. An diesen Abenden werden gemeinsam ausgewählte Bücher, literarische Texte oder Gedichte aus dem deutschsprachigen Raum gelesen und besprochen.

Wir freuen uns natürlich, wenn auch neue Interessentinnen und Interessenten mitmachen. Alle Literaturinteressierten sind herzlich willkommen. Ein Eintritt ist jederzeit möglich.

Workshop
Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz
30.8.2021  
CHF 70.00 pro Semester (Anmeldung erforderlich)

Marcel Huwyler liest aus seiner „Frau Morgenstern“

Mit seiner »Frau Morgenstern«-Krimireihe hat Bestsellerautor Marcel Huwyler eine neue Kult-Figur geschaffen. Diesen Herbst erscheint der dritte Band seiner Mordslady – »Frau Morgenstern und die Verschwörung«.

Violetta Morgenstern, Frühpensionärin mit einer Vorliebe für kreative Selbstjustiz, arbeitet im Namen des Staates als Auftragsmörderin. Zusammen mit Ex Söldner Miguel Schlunegger bringt sie Bösewichte zur Strecke, erlebt haarsträubende Abenteuer und deckt Geheimnisse auf, die die Weltgeschichte ins Wanken bringt.

Aberwitzige Plots, skurrile Figuren und eine grandiose Schreibe – Huwylers Kriminalromane sind bissig, schwarzhumorig und mit spitzer Feder geschrieben. Alles, was man von einem gepflegten Krimi erwartet.

In Schwyz liest der Autor aus allen drei Werken und gibt überraschende Einblicke in seine Schreibwelt. Alles präsentiert im unvergleichlichen »Bestverzeller«-Huwylersound. 

Ein Anlass in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek Schwyz. Fotos: Remo Nägeli

Referat
Kantonsbibliothek, Rickenbachstrasse 24, 6430 Schwyz
24.8.2021  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Abendkasse)

Wanderungen im Verzascatal

Die Valle Verzasca ist eines der ursprünglichsten und wildesten Täler des Nordtessins. Christian E. Besimo hat die Valle Verzasca während mehr als 40 Jahren erkundet und dokumentiert. Für jene, die das Tal selbst erfahren möchten, bietet Christian E. Besimo im Rahmen zweier ethnographisch-literarischer Tagesausflüge ein besonderes Natur- und Literaturerlebnis.

Lavertezzo - Revöira – Casa di Dentro – Motta   Exkursion
Bushaltestelle Lavertezzo Paese
19.6.2021  
CHF 50.00
Motta – Cortasc – Travers – Pianasc – In Cima ai Sassi – Piee   Kurs
Parkplatz gegenüber Bushaltestelle Brione (Verzasca) Motta
20.6.2021  
CHF 50.00
Philosophie Volkshochschule Schwyz

Philosophie- und Diskussionskurs mit Pater Patrick

«Wie fallen wichtige Lebensentscheidungen? Wie fällt die Frage nach dem Sinn oder Unsinn des Lebens? Wie reagieren wir Menschen auf Schicksalsschläge? Wir gehen solchen Fragen nach und entdecken dabei die Wichtigkeit der Welt der Gefühle und unseres Umgangs mit ihnen.»

Das Angebot schliesst inhaltlich an den Kurs vom letzten Sommer an – ohne dass das Besprochene Voraussetzung für die folgenden Abende wären.

Kurs
Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz, Raum E11
7.6.2021  
14.6.2021  
21.6.2021  
28.6.2021  
Mitglieder: CHF 125.00 / Nichtmitglieder: CHF 145.00 (Anmeldung erforderlich)

Historische Abendspaziergänge der Stiftung Ital Reding-Haus

«Seuchen, Sieche und Spitäler,
Medizingeschichte im alten Schwyz».

Weltweit hat die jüngste Corona-Pandemie gezeigt, wie vulnerabel unsere Gesellschaft in Bezug auf Krankheitsepidemien ist. Selbst in der modernen Schweiz mit ihren hohen medizinischen Standards sind bis anhin Tausende Menschen an diesem Krankheitserreger gestorben oder leiden noch immer an den Folgen dieser heimtückischen Viruserkrankung. Die weitere Entwicklung dieser Krankheit in der Zukunft ist noch unklar.

Der diesjährige Abendspaziergang der Stiftung Ital Reding-Haus behandelt die Medizingeschichte im alten Schwyz. Krankheiten von Mensch und Tier haben den Alltag unserer Vorfahren in wesentlichem Masse bestimmt, so wie auch wir trotz deutlichen Fortschritten in der Medizin selber noch immer von solchen medizinischen Wechselfällen bedroht werden. Krankheiten unterschiedlichster Natur sind eine biologische Grundkonstante auf unserem Lebensweg, von der Wiege bis zur Bahre. Einem Wandel unterworfen ist allerdings der gesellschaftliche Umgang mit dem Phänomen Krankheit. So spielten Religion, aber auch magische Vorstellungen in Bezug auf Krankheiten eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen Alltag unserer Vorfahren. Mit der Hilfe von Gott und seinen Heiligen versuchte man, Krankheiten zu besiegen. «Wundermittelchen», nicht selten vermischt mit magisch-rituellen Handlungen, sollten den Menschen zu Gesundheit und Heilung verhelfen. Noch erhaltenen Spuren des medizinischen Alltags im Raum von Schwyz soll nachgegangen werden, um in die Welt unserer Vorfahren einzutauchen.

Exkursion
Treffpunkt Ital Reding-Hofstatt
26.5.2021  
9.6.2021  
30.6.2021  
CHF 15.00 inkl. Apéro
Wer das Lernen liebt, der ist dem Wissen nahe.
Konfuzius
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: