Zeitenwende im Mittleren Osten

Machtübernahme der Taliban, Rückzug der USA und der NATO aus Afghanistan – das sind Vorzeichen einer tiefgreifenden Umwälzung im Mittleren und im Nahen Osten. Afghanistan ist ja nicht die einzige „Baustelle“ in der Region: wie kommt der Westen heraus aus der Sackgasse der Verhandlungen mit und der Sanktionen gegen Iran – und wie soll es weitergehen mit Syrien? Hinzu kommt, dass das Zeitalter des Erdöl-Booms langsam, aber sicher, einem Ende zu geht. Das wird die ganze Region zusätzlich vor gewaltige Herausforderungen stellen – und noch einmal die Frage aufwerfen, wie Europa und die USA sich gegenüber dem Mittleren Osten positionieren.

Ein Vortrag mit Erich Gysling. Wie immer packend, aktuell, detailliert und fundiert.

Spontane Teilnehmer sind willkommen. Die Tickets können am Veranstaltungstag direkt an der Abendkasse bezogen werden (bar/Twint). Mitglieder bitte den Mitgliedsausweis vorweisen, um von der Vergünstigung profitieren zu können.

Referat
MythenForum Schwyz, Reichsstrasse 12, 6430 Schwyz
3.11.2021  
Mitglieder: CHF 20.00 / Nichtmitglieder: CHF 25.00 (Bar/Twint)

Abgesagt: Mit Kreativität zum Topgedächtnis – Onlinekurs

Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl muss der Kurs leider abgesagt werden.

«In Zusammenarbeit mit der FFS Schwyz»

Ab jetzt behalten Sie alles im Kopf

Jetzt behalten Sie alles im Kopf: Namen (z. B. von Kunden und Mitarbeitern), Ihren Terminkalender, Zahlen (z. B. die Umsatz oder Kennzahlen Ihrer Firma, Telefonnummern). Sie halten Vorträge und Reden frei, speichern Informationen sofort, helfen Kindern beim Lernen, behalten Fremdwörter mühelos und haben viel Spass dabei!

Nach der Teilnahme dieses Seminars sind Sie fähig, sich schnell und langfristig Namen zu merken. Es wird nicht mehr vorkommen, dass Sie den Namen Ihres Gegenübers vergessen.

Voraussetzungen: Computer oder Handy mit installiertem ZOOM-Programm.

Daten:
26.10.2021, 16:00 – 20:00 Uhr
02.11.2021, 16:00 – 20:00 Uhr

Kurs
Online per Zoom
26.10.2021  
CHF 190.00 (Anmeldung erforderlich)

Kochen für Männer ohne Vorkenntnisse

Lernen Sie an zwei Abenden einfache Menüs zuzubereiten und entdecken Sie Ihre Freude am Kochen. Mit einfachen Tipps und Tricks können Sie schon schnell ein feines Menü zubereiten. Sie lernen die Grundlagen kennen und können sie praktisch umsetzen. Natürlich geniessen wir ein feines 3-Gang Menü in gemütlicher Runde und bestaunen mit dem „Auge“ wunderschön angerichtete Teller. Ich freue mich auf zwei spannende Kochabende mit Ihnen.

Mitbringen: Schürze, Schutzmaske, evt. eine Flasche Wein.

Besonderes: 

  • Es gelten die Corona-Regeln zum Zeitpunkt des Kurses.
  • Spezielle Ernährungsgewohnheiten oder Unverträglichkeiten unbedingt bei der Anmeldung unter Bemerkungen erfassen.
  • Wein oder andere alkoholische Getränke bitte selber mitbringen.
Kurs
Theresianum Ingenbohl, Klosterstrasse 14, 6440 Brunnen (Treffpunkt: Haupteingang Theresianum Ingenbohl)
25.10.2021  
8.11.2021  
Mitglieder: CHF 140.00 / Nichtmitglieder: CHF 150.00 inkl. Zutaten/Material (Anmeldung erforderlich)

Abgesagt: Videokurs mit iPhone/Smartphone

Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl muss der Kurs leider abgesagt werden.

Mit iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablet lassen sich relativ einfach Videos aufnehmen, die noch mit den passenden Apps geschnitten und publiziert werden können. Werden die Filme auf den Computer übertragen, sind auch weitgehende Bearbeitungen möglich. Für eine optimale Aufnahmequalität sind verschiedene Dinge zu beachten. Zusätzliches Zubehör wie Halterungen, externe Mikrofone, LED-Licht etc. helfen, den Videos ein professionelles Erscheinungsbild zu geben.

Die Schwerpunkte am Kurs werden sein: Die technischen Voraussetzungen für iPhone und Smartphone. Passende Apps für Videoaufnahme und -schnitt. Wesentliche Unterschiede zu Video- und Fotokameras. Programme auf dem Mac/PC für den Videoschnitt. Passendes Zubehör für Videos und Tonaufnahme. Videos veröffentlichen.

Voraussetzung: Kenntnisse in iOS / Android, evtl. macOS / Windows

Hinweis: Bitte eigene Geräte mitbringen. Am zweiten Samstag auch PAD oder Laptop.

Daten:
23.10.2021, 09:00 – 13:00 Uhr
30.10.2021, 09:00 – 13:00 Uhr

Anmeldeschluss: 13.10.2021 (max. 10 Teilnehmer)

Kurs
Pro Senectute, Forum kreativ, Bahnhofstrasse 29, 6440 Brunnen
23.10.2021  
Mitglieder: CHF 180.00 / Nichtmitglieder: CHF 190.00 (Anmeldung erforderlich)

Der Via Francigena und seine auserlesenen Weine

«In Zusammenarbeit mit der FFS Schwyz»

Aufbruch zu neuen Horizonten, begleitet mit genüsslichen Kostproben regionaler Weine

Der Via Francigena ist ein bedeutender Weg, der Heere, Handelsreisende und später Pilger in beiden Richtungen von Canterburry nach Rom führte. Eine genüssliche Fotoshow nimmt uns mit auf diesen Weg, welcher der Bischof von Canterburry im Jahre 998 unter die Kutschenräder nahm und darüber peinlich genau Buch führte. Dabei degustieren Sie Weine aus den verschiedenen Regionen, offeriert durch Schuler Weine.

Ein gemütlicher Abend, mit neuen Reiseideen und köstlicher Weindegustation aus den Regionen des Via Francigena.

Referat
Schuler Weine, Franzosenstrasse 10, 6423 Seewen
23.9.2021  
CHF 70.00 (Anmeldung erforderlich)
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Philip Rosenthal
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: