Abgesagt: Korruptionsprävention und -bekämpfung in der Schweiz

Aufgrund einer zu geringen Teilnehmerzahl muss dieser Anlass leider abgesagt werden.

«Eine Einladung, genauer hinzusehen auf dunkle Seiten unseres Landes»

«Korruption? Doch nicht bei uns! Auf den ersten Blick mag der Eindruck bestehen, Korruption sei in der Schweiz kein Thema, zumindest kein vordringliches. Doch der zweite Blick zeigt ein anderes Bild. Das Referat von Martin Hilti widmet sich diesem zweiten, tieferen Blick. Nach einer Klärung, was Korruption überhaupt ist und warum sie schädlich ist, geht er u.a. auf die folgenden Themen ein: Vetternwirtschaft, Interessenkonflikte, Einladungen und Geschenke an PolitikerInnen und andere Amtspersonen, Gefahr des Machtmissbrauchs beim Lobbying, Intransparenz der Politikfinanzierung, Schweizer Unternehmen, die im Ausland bestechen, Banken und Anwälte als Geldwäschereigehilfen.

Der Beitrag wird auch die Tätigkeit von Transparency International Schweiz vorstellen und Lösungsvorschläge präsentieren, wie die bestehenden Baustellen angegangen werden könnten und sollten.»

Eine Veranstaltung mit Unterstützung des vszgb (Verband Schwyzer Gemeinden und Bezirke).

Referat
Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz, Mythensaal
20.3.2023  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Literatur und Ethnografie im Gespräch – Menschen hinterlassen Spuren

An diesem Abend sollen Wege und Spuren, die Menschen hinterlassen, anhand von Bildern und Texten aus ethnografischer und literaturwissenschaftlicher Sicht miteinander ins Gespräch gebracht werden – aber nicht nur: Sie sind herzlich eingeladen, sich, wenn Sie möchten, an diesem Gespräch zu beteiligen.

Referat
I de Fabrik, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz, Raum Tschalun
17.3.2023  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Generalversammlung

Generalversammlung der Volkshochschule Schwyz 2023 gefolgt vom Vortrag von Franziska Föllmi,
lic. phil. I zum Thema «Von halben Lügen und ganzen Strafen – Erfahrungen aus der experimentellen Verhaltensökonomie».

Franziska Föllmi-Heusi, heute Direktorin des Spital Schwyz, erzählt in ihrem Vortrag, welche Lehren aus ihrer früheren Tätigkeit als experimentelle Verhaltensökonomin für sie auch heute noch nützlich sind.

Start Vortrag: ca. 20:15 Uhr

Referat
Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz, Mythensaal
14.3.2023  
kostenlos (Anmeldung erforderlich)

Astronomie: Universum – Sterne – Erde

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Der Kurs führt uns durch die Geschichte der Astronomie bis zu den modernen Weltbildern der Astronomie. Gibt es mehr als ein Universum? Was ist eine Galaxy und wo sind wir im Universum zuhause? Was für eine Bedeutung hat unser Sonnensystem im Universum? Wir machen eine Reise durch das bekannte Universum, sehen Fotos von der Geburt und dem Tod von Sonnen und versuchen die seltsamsten Objekte wie „schwarze Löcher“ oder „Wurmlöcher“ zu verstehen. Wir fragen uns, was ist Leben, sind wir alleine im Universum und wieso wir kaum Kontakt zum vielfältigen, ausserirdischen Leben herstellen können.

Hinweise: Je nach Tourneeplan des Planetariums Zürich besuchen wir dieses aussergewöhnliche Planetarium (fakultativ im Anschluss an den Kurs).

Daten:
14.03.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
21.03.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
28.03.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
04.04.2023, 19:00 – 21:00 Uhr

Kurs
FFS Erwachsenenbildung, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz, Raum Sedlern
14.3.2023  
CHF 145.00 (Anmeldung erforderlich)

Vorsorge für Frauen

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Der Kurs für …
Frauen ab 25 Jahren bis zur Pensionierung

Beschäftigen Sie Fragen zu Vorsorge und Finanzen, schieben diese aber gerne auf die lange Bank? Werden Sie aktiv! An diesem Kursabend erhalten Sie einen Überblick über wichtige Themen der Alters- und Risikovorsorge (Invalidität und Tod). Sie lernen verschiedene Lebenssituationen mit unterschiedlichen Vorsorgebedürfnissen kennen. Ob Sie am Anfang Ihres Erwerbslebens, mittendrin, vor einer Pause oder vor der Pensionierung stehen – Sie erkennen die für Sie als Frau wichtigen Optimierungsmöglichkeiten und sind bestens für die nächsten Schritte vorbereitet.

Mitbringen: Notizmaterial

Kurs
FFS Erwachsenenbildung, Laubstrasse 4, 6430 Schwyz, Raum Sedlern
13.3.2023  
CHF 65.00 (Anmeldung erforderlich)
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Philip Rosenthal
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: