Lesung Emil Zopfi – Berggeschichten

Lesung und Gespräch mit dem Schriftsteller und Bergsteiger Emil Zopfi, Autor von Romanen, Krimis, Sachbüchern, Hörspielen und dramatischen Texten zu den Themen Berg und Bergsteigen. In Schwyz kennt man ihn unter anderem durch seine Bergmonografie «Die Mythen. Im Herzen der Schweiz» und sein Dialogstück «Die Wand der Sila».

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek Schwyz.

Mit Unterstützung von:
Swisslos (Kulturförderung Kanton Schwyz)

Referat
Kantonsbibliothek Schwyz, Rickenbachstrasse 24, 6430 Schwyz
25.5.2023  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Die Wand der Sila

von Emil Zopfi mit Gian Rupf und Diego Valsecchi

Dramatische Lesung
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Chupferturm Schwyz

Zwei Bergsteiger, ein junger Sportkletterer und ein älterer Alpinist, besteigen die Westwand der Sila und geraten durch ein Missgeschick in Schwierigkeiten. Das Wetter schlägt um, die Nacht bricht herein. Der packende Bergsteiger-Roman von Emil Zopfi ist mehr als die Erzählung eines tollkühnen Unternehmens: er stellt die prinzipielle Frage nach dem Sinn von etwas scheinbar Sinnlosem.

Vorverkauf

Referat
Kleinbühne Chupferturm, Herrengasse 39, 6430 Schwyz
13.5.2023  
Erwachsene: CHF 30.00 / Kinder: CHF 10.00

Historische Abendspaziergänge der Stiftung Ital Reding-Haus

«Vom Heimatstil in die Moderne. Schwyz im 20. Jahrhundert»

Die Stiftung Ital Reding-Haus lädt im Mai/Juni zum historischen Abendspaziergang 2023 ein.

Historischer Abendspaziergang 1: Führung durch lic.phil. Martina Kälin, Historikerin
Historischer Abendspaziergang 2: Führung durch Ralph Ruch, Archivleiter Staatsarchiv Schwyz
Historischer Abendspaziergang 3: Führung durch lic. phil. Monika Twerenbold, Denkmalpflegerin

Exkursion
Treffpunkt Ital Reding-Hofstatt
10.5.2023  
31.5.2023  
28.6.2023  
CHF 15.00 inkl. Apéro

Wildkräuterexkursion Goldau – Goldseeli

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»

Die Kräuterexkursion führt uns vom Bahnhof Goldau ins Schuttgebiet des ehemaligen Bergsturzes. Es geht dem Seerosenweiher und «Hexenwald» vorbei, bis zum wild romantischen Goldseeli. Danach führt uns der Weg weiter durch den Wald zurück nach Goldau. Zum Abschluss gibt es einen kleinen «wilden» Imbiss.

Nach dieser Kräuterexkursion kennen Sie die wichtigsten essbaren Frühlingspflanzen und deren Verwendung. Sie erhalten Ideen für die Verarbeitung in der Küche und bekommen einen „anderen“ Einblick in die Ernährung, die Natur und deren Wirkung auf uns Menschen.

Der Kurs findet bei jeder Witterung statt, ausser bei starkem Gewitter.

Voraussetzung: Eine gute physische Konstitution zum Wandern in der Ebene.

Mitbringen: Getränk für unterwegs, evtl. Notizunterlagen, gute Schuhe und je nach Witterung Regenschutz oder Sonnenschutz.

Kurs
Bahnhofskiosk, Bahnhofstrasse 5, 6410 Goldau
29.4.2023  
CHF 100.00 (Anmeldung erforderlich)

Lesung Edith Gartmann

Edith Gartmann liest aus ihrem Buch «Schongebiet».

Ein grosses Schweigen prägt die Familie der kleinen Lisa, und doch umgeben sie Geschichten, die sie auf die Fährte eines Familiengeheimnisses führen.

Berührend erzählt Edith Gartmann von einer Familie, die sich ins Schweigen flüchtet und davon, wie das Verdrängte zurückkehrt. Zugleich handelt «Schongebiet» von der transformativen Kraft der Sprache, bezaubernd fantasievoll und voller Humor.

Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek Schwyz.

Referat
Kantonsbibliothek Schwyz, Rickenbachstrasse 24, 6430 Schwyz
20.4.2023  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)
Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
Platon
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: