MTB/E-MTB Werkstatt Workshop und E-MTB Fahrtechnik-Kurs Advanced
«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»
MTB/E-MTB Werkstatt Workshop und E-MTB Fahrtechnik-Kurs Advanced mit Thomas Rogenmoser, MTB Guide (Swiss Cycling).

«In Zusammenarbeit mit der FFS EB Schwyz»
MTB/E-MTB Werkstatt Workshop und E-MTB Fahrtechnik-Kurs Advanced mit Thomas Rogenmoser, MTB Guide (Swiss Cycling).

Im Kanton Schwyz stehen Entscheidungen zur Windenergie bevor; der kantonale Richtplan wird angepasst. Deshalb findet am Dienstag, 27. Juni 2023, im MythenForum Schwyz eine Podiumsveranstaltung zum Thema „Windenergie im Kanton Schwyz: pro und contra“ statt.
Zunächst wird Regierungsrat Sandro Patierno zum Stand der Planung von Windenergie-Anlagen und der energiepolitischen Situation im Kanton Schwyz informieren. Dann folgt eine Podiumsdiskussion zwischen Siegfried Hettegger, Präsident von Freie Landschaft Schwyz, und Markus Russi, ehemaliges Mitglied der Geschäftsleitung EW Ursern. Siegfried Hettegger engagiert sich aktiv gegen Windenergie-Projekte. Markus Russi war und ist an der Realisierung von Windprojekten in Uri beteiligt (Diskussionsmoderation Carl J. Wiget). Anschliessend folgt eine Wortmeldung des bekannten Vogelkunde-Experten Urs N. Glutz von Blotzheim sowie die Möglichkeit für alle Anwesenden, Fragen zu stellen.

Tabea Steiner stellt ihren neuen Roman «Immer zwei und zwei» vor. Darin taucht sie tief in die Strukturen einer Glaubensgemeinschaft ein, deckt unausgesprochene Gesetzmässigkeiten auf und begleitet ihre Figuren auf dem schwierigen Weg, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Eine packende Geschichte über Abhängigkeiten, Zwänge, Selbstbestimmung und Freiheit.
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kantonsbibliothek Schwyz.
Mit Unterstützung von:
Swisslos (Kulturförderung Kanton Schwyz)

Das gegenwärtige naturwissenschaftliche Weltbild und seine Entstehung.
Wie sieht unser gegenwärtiges Weltbild aus, so wie es uns die Physik und weitere Naturwissenschaften präsentieren? Und vor allem: Wie ist es im Lauf der Jahrhunderte entstanden? Bei der Beantwortung dieser Fragen stossen wir auf verblüffende Entdeckungen sowie auf die Bedeutung, gut unterscheiden zu können zwischen dem, was sich sicher wissen lässt, und dem, was wir von der Welt denken und glauben wollen.
Daten:
05.06.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
12.06.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
26.06.2023, 19:00 – 20:30 Uhr
03.07.2023, 19:00 – 20:30 Uhr

In der dritten Veranstaltung der Re-Lektüre werden zwei Debutromane besprochen: Anaïs Meiers humoristischer Lokalkrimi „Mit einem Fuss draussen“ (2021) und Mithu Sanyals humorvoll-ernster Roman „Identitti“ (2021). Als drittes Buch wird „IMMER ZWEI UND ZWEI“ von Tabea Steiner vorgestellt.
Nathanael Schindler wird die Bücher vorstellen und freut sich auf eine rege Diskussion mit dem Publikum. Eine vorherige Lektüre erhöht den Erkenntisgewinn am Anlass.
Die vorgestellten Bücher können innert 10 Tagen (vor/nach der Veranstaltung) von den Teilnehmern mit einem Rabatt von 5% in der Tau-Buchhandlung bezogen werden.
Mit Unterstützung von:
Swisslos (Kulturförderung Kanton Schwyz)
marty architektur ag
Tau-Buchhandlung AG