Literaturklub Herbstsemester 2023

Der Literaturklub findet 6 Mal pro Schuljahr statt, jeweils an 3 Abenden im Herbstsemester sowie im Frühlingssemester. An diesen Abenden werden gemeinsam ausgewählte Bücher, literarische Texte oder Gedichte aus dem deutschsprachigen Raum gelesen und besprochen.

Wir freuen uns natürlich, wenn auch neue Interessentinnen und Interessenten mitmachen. Alle Literaturinteressierten sind herzlich willkommen. Ein Eintritt ist jederzeit möglich.

Daten:
17.10.2023, 19:00 Uhr
21.11.2023, 19:00 Uhr

Kurs
Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz
17.10.2023  
CHF 70.00 pro Semester (Anmeldung erforderlich)

Klug sind die Betrüger – seien Sie klüger!

«In Zusammenarbeit mit Pro Senectute»

Das «Schnäppchen» im Internet ergattern? Die grosse Liebe finden, oder die grosse Rendite mit einer Online-Anlage erzielen? Nicht selten enden diese Wünsche mit teils hohen finanziellen Verlusten. Die Betrugs-Maschen sind fies, oft sehr durchdacht – und äusserst kreativ. Der Betrugsspezialist Thomas Hürlimann von der Kantonspolizei Schwyz erklärt, von welchen kriminellen Betrugs-Phänomenen aus der digitalen Welt sich ältere Menschen in der Schweiz am häufigsten konfrontiert sehen und welche Massnahmen dagegen helfen. Sie haben Gelegenheit, Ihre spezifischen Fragen einzubringen und zu vertiefen.

Die Anmeldung erfolgt direkt über die Website von Pro Senectute.
Anmeldung

Kurs
Pro Senectute Standort Innerschwyz, Forum kreativ, Bahnhofstrasse 29 , 6440 Brunnen
17.10.2023  
CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich) / Barkasse vor Ort

Sie, ich habe da eine Frage.

Überparteilicher Anlass vor den National- und Ständeratswahlen:
Kantonale Tischmesse mit Kandidierenden

Unter dem Titel: «Sie, ich habe da eine Frage», findet am 30. September in Schwyz eine überparteiliche kantonale Tischmesse statt. Von 14 bis 17 Uhr sind 20 Kandidierende für den Nationalrat und den Ständerat anwesend. Zu ihnen zählen fast alle aussichtsreichen Kandidaten und Kandidatinnen auf den Hauptlisten der Parteien und ein Unabhängiger.

Zu diesem Anlass im Kollegisaal Schwyz sind alle Interessierten eingeladen. Als Veranstalterin will die Volkshochschule Schwyz möglichst viele Bürgerinnen und Bürger wie folgt ansprechen: „Sie wohnen im Kanton Schwyz, können wählen – kennen aber die Kandidierenden für den National- und Ständerat nicht oder zuwenig? Dann ist die Tischmesse in Schwyz die Gelegenheit für Sie, Ihre Fragen persönlich zu stellen!“ Der Eintritt ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Form der Tischmesse im Kollegisaal Schwyz (Kantonsschule KKS, Eingang West) ist bewusst gewählt, um der Bevölkerung ein möglichst breites Kennenlernen der Kandidierenden zu ermöglichen. Zudem sollen damit der politischen Dialog und die Informationsvermittlung gefördert werden.

In vorhergehenden Meldungen wurde fälschlicherweise Eingang Ost genannt. Zutritt erfolgt über den Westeingang.

Bildlegende:
Sie wollen ins Bundeshaus: An der Tischmesse in Schwyz sind zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten vertreten.
Bild pd

Workshop
Kantonsschule Kollegium Schwyz, Kollegiumstrasse 24, 6430 Schwyz
30.9.2023  
kostenlos (Anmeldung nicht erforderlich)

Netz- und Versorgungssicherheit in unsicheren Zeiten

Das Risiko einer Strommangellage war im vergangenen Winter real und gross. Wir hatten Glück – auch dank milden Temperaturen. Doch das Risiko bleibt auch im nächsten Winter bestehen. Nach wie vor ist die Schweiz im Winter Netto-Stromimporteurin. Was sind die grössten Herausforderungen im Strombereich? Und wie kann die Versorgungssicherheit der Schweiz mittel- bis langfristig gewährleistet werden? Dr. Jörg Spicker, Senior Strategic Advisor bei der nationalen Netzgesellschaft Swissgrid wird auf diese und weitere Fragen eingehen.

Referat
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz, Mythensaal
25.9.2023  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)

Wasserstoff – Energieträger der Zukunft?

Der milde Winter hat entscheidend dazu beigetragen, dass es nicht wie befürchtet zu einem Versorgungsengpass bei Strom und Gas gekommen ist. Trotzdem wird mit den geplanten Abschaltungen der Atomkraftwerke in der Schweiz die kurzzeitige Stromabhängigkeit steigen. Gleichermassen müssen bis 2050 alle bis anhin importierten fossilen Energieträger mit erneuerbaren Energieträgern ersetzt werden.

Wasserstoff ist beim Ausstieg aus den fossilen Energien ein vielversprechender Energieträger. Aber was für eine Rolle spielt Wasserstoff in der Zukunft und wo wird dieser voraussichtlich eingesetzt werden?

Referat
Hotel Wysses Rössli, Hauptplatz, 6430 Schwyz, Mythensaal
19.9.2023  
Mitglieder: CHF 10.00 / Nichtmitglieder: CHF 15.00 (Anmeldung erforderlich)
Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.
Philip Rosenthal
Mitglied
werden
Newsletter
abonnieren

VHSZ-Mitglied werden

Weiterbildung mit der Volkhochschule Schwyz - Jetzt Mitglied werden und von exklusiven Kursen profitieren.

Wähle deine VHSZ Mitgliedschaft

Newsletter abonnieren

Nichts verpassen - Die neuesten Kurse und Angebote der VHS Schwyz direkt in Ihrem Posteingang!

Newsletter abonnieren, nach Interessen: